Alles über E-Books

Kategorie: Kopierschutz

Kindle E-Books auf Tolino lesen

Kindle E-Books auf einem Tolino zu lesen mag zunächst einmal etwas schräg klingen. Wenn ich ein Lesegerät von Tolino habe, warum dann Bücher für den Kindle kaufen? Oder umgekehrt: Wenn ich Bücher für den Kindle kaufen will, warum kaufe ich mir dann nicht einfach einen E-Book-Reader dieser Marke?

Trotzdem kann es gute Gründe geben, warum diese Frage wichtig ist. Dazu gehören:

  • Ich habe bisher Kindle benutzt, steige aber jetzt auf Tolino um und will die bereits gekauften E-Books auf dem neuen Gerät lesen.
  •  Ich nutze eigentlich nur Tolino, bei Amazon Kindle gibt es aber mehr Auswahl, so dass ich ab und zu auch dort ein Buch kaufen will.
  • Ich habe sowohl Geräte von Tolino als auch von Kindle, um möglichst flexibel zu bleiben.

Aber kann ich einfach so Kindle E-Books auf dem Tolino lesen? Und falls ja, wie geht das? Diesen Fragen widmen wir uns in diesem Artikel.

Kann ich Kindle E-Books einfach auf einem Tolino lesen?

Um ein E-Book auf dem Tolino lesen zu können, muss es im ePub-Format vorliegen. Amazon selbst hat seine Kindle-Reader mittlerweile so weit geöffnet, dass man auch ePub-Dateien darauf lesen kann. Die im Kindle-Shop angebotenen E-Books liegen aber weiterhin in der Regel im AZW-Format vor (dazu gehört auch das AZW3-Format, wobei auch MOBI-Dateien zu den von Kindle nutzbaren Formaten gehören).

Nein, ich kann also nicht einfach so ein E-Book im Kindle-Shop kaufen und dieses dann auf einem Tolino lesen. Hierfür müsste ich die Datei erst in das ePub-Format umwandeln und dann auf den Tolino übertragen. Dieser Schritt ist allerdings auch nicht ganz einfach, wie wir im nächsten Abschnitt sehen werden.

Ist das Umwandeln von Kindle (AZW) nach ePub legal?

Hier kommt es darauf an, ob das Kindle E-Book mit Kopierschutz (DRM) geschützt ist. Und hier kommt der Haken an der Sache: Das ist bei so gut wie allen E-Books von Amazon der Fall.

Ob DRM vorliegt, lässt sich herausfinden, wenn man auf der Produktseite bei Amazon etwas nach unten scrollt, bis der Punkt Produktinformationen erscheint. Erscheint dort der Punkt Gleichzeitige Verwendung von Geräten: Keine Einschränkung, hat das E-Book keinen Kopierschutz. Fehlt dieser Hinweis aber, ist das Buch geschützt.

Auf Amazon lässt sich prüfen, ob das E-Book einen Kopierschutz hat

Auf Amazon lässt sich prüfen, ob das E-Book einen Kopierschutz hat

In der Regel besteht nur Hoffnung, dass kein Kopierschutz vorhanden ist, wenn es sich um ein Buch eines Self-Publishers handelt. Bei der Erstellung können diese auswählen, ob Amazon das Buch mit dem eigenen DRM versehen soll oder nicht. Größere Verlage verwenden in aller Regel immer einen Kopierschutz.

Ob man Kindle E-Books auf Tolino lesen kann, hängt davon ab, ob Autoren DRM verwenden.

Selfpublisher können vor der Veröffentlichung eines E-Books wählen, ob sie DRM verwenden wollen

Umwandeln mit DRM ist nicht legal

Mit Kopierschutz ist es mit einfachen Mitteln technisch nicht möglich, ein Kindle E-Book nach ePub umzuwandeln. Dieser müsste vorher entfernt werden, damit die Umwandlung einfach gelingt.

Das Entfernen des DRM ist allerdings nicht legal, weshalb ich hier auch keine Anleitung aufschreiben werde. Wer also einen Tolino kauft, sollte auch die E-Books bei einem der Händler der Tolino-Allianz kaufen, damit man auf der sicheren Seite ist.

Und was ist, wenn kein Kopierschutz vorliegt?

Ist das Kindle E-Book nicht mit einem Kopierschutz versehen, müssen wir uns über die Legalität keine Gedanken machen. Ohne DRM kann ich mit dem E-Book machen, was ich will, wobei man es auch dann nicht zum Download ins Internet stellen sollte.

Was aber den Eigengebrauch betrifft, ist es mit einem gedruckten Buch vergleichbar. Natürlich muss ich sorgsam damit umgehen, bevor ich es gekauft habe. Anschließend aber kann ich Eintragungen machen oder es im Falle eines E-Books in ein anderes Format umwandeln.

Umwandeln von Kindle (AZW) nach ePub

Um ein E-Book von einem Format in ein anderes umzuwandeln, ist die E-Book-Verwaltungssoftware Calibre gut geeignet. Da es sich sowohl bei ePub als auch bei AZW um sehr häufige und bekannte Formate handelt, werden natürlich auch diese mit Calibre abgedeckt.

Umgewandelte ePub-Datei auf Tolino laden

Nachdem wir jetzt ein E-Book im ePub-Format haben, müssen wir dieses nur noch auf den Tolino übertragen. Dies geht ebenfalls mit Calibre. Wir benötigen dafür nur das USB-Verbindungskabel, das beim Kauf eines Tolino standardmäßig dabei ist.

Alternativ können Sie auf dem Speicher des Tolino direkt zum Ordner ‚Books‘ navigieren und die Datei dort ablegen, ohne Calibre dafür zu nutzen.

Was ist der Unterschied zwischen weichem und hartem Kopierschutz?

Auch beim Thema E-Books trifft man hin und wieder auf den Begriff Kopierschutz. Dieses Thema ist seit der Verbreitung des Internets und damit auch der digitalen Inhalte in den Vordergrund gerückt. Ein physisches Buch kann verliehen, verkauft oder verschenkt werden. Diese Vorgänge kommen aber zu jedem Zeitpunkt nur einmal vor. Man kann ein und dasselbe Buch nicht gleichzeitig an drei verschiedene Personen verleihen. Zudem nutzen sich physische Gegenstände im Laufe der Zeit ab und können so an Wert verlieren. Bei digitalen Produkten ist das anders. In diesem Artikel will ich daher auf Kopierschutz, den Begriff DRM und den Unterschied zwischen weichem und hartem Kopierschutz eingehen.

Unterschied zwischen hartem und weichem Kopierschutz
Bild von macrovector auf Freepik

Kopierschutz und DRM

Warum ist Kopierschutz überhaupt ein Thema? Im Unterschied zu den oben erwähnten physischen Büchern könnte ich ein E-Book in der Theorie unbegrenzt vervielfältigen. Ein herkömmliches Buch kann ich an einen Freund ausleihen. Eine Kopie eines E-Books könnte ich an meinen kompletten Freundes- und Bekanntenkreis schicken, ohne mein eigenes Exemplar dafür abgeben zu müssen. Oder ich könnte es im Internet hochladen, damit beliebig viele Menschen es sich herunterladen können.

Dies wäre natürlich schlecht für Autoren und Verlage. Hier kommt Kopierschutz ins Spiel. Die Musikindustrie hat diese Erfahrung schon relativ früh im Internetzeitalter gemacht, Stichwort P2P-Netzwerke wie z.B. Napster.

Im Falle von E-Books spricht man i.d.R. von DRM. Diese Abkürzung steht für Digital Rights Management, also Digitales Rechtemanagement oder Digitale Rechteverwaltung. So soll eine wie oben beschriebene beliebige Vervielfältigung von E-Books eingeschränkt oder verhindert werden. Es wird hierbei zwischen hartem und weichem Kopierschutz unterschieden.

Harter Kopierschutz

Vom Kopierschutz bekommt man als Leser erst einmal gar nichts mit. Beim Kauf erwirbt man eine Nutzungslizenz für dieses E-Book. Dieses ist an den Käufer gebunden. Kaufe ich ein E-Book mit hartem Kopierschutz, kann ich es trotzdem kopieren. Aus diesem Grund ist es vermutlich nicht ganz richtig, von Kopierschutz zu sprechen. Schicke ich es allerdings an eine andere Person, kann diese es auf ihrem E-Book-Reader nicht lesen. Der Kopiervorgang an sich wird zwar nicht verhindert, aber die Verbreitung, da diese keinen Sinn ergibt, wenn der Empfänger das Buch nicht lesen kann.

Technisch gesehen kann der harte Kopierschutz entfernt und damit umgangen werden. Allerdings wird die Frage dann von einer technischen zu einer juristischen. Hierzu sei auf das Urheberrechtsgesetz § 95a verwiesen.

Natürlich ist nicht jede Vervielfältigung verboten. Kaufe ich beispielsweise bei Amazon Kindle ein E-Book mit hartem Kopierschutz, kann ich das Buch auf mehreren Kindle-Geräten (oder anderen Geräten mit Kindle-App) lesen, die mit meinem Amazon-Konto verknüpft sind. Allerdings kann eine andere Person das E-Book dann nicht lesen. Hier gibt es aber noch das Problem des abgeschlossenen Systems (siehe Vor- und Nachteile von Kindle). Ich kann das Kindle-Ebook nicht auf einem Tolino-Gerät lesen, selbst wenn ich beides gekauft habe.

Weicher Kopierschutz

Der weiche Kopierschutz funktioniert mittels Wasserzeichen, von dem man als Nutzer in der Regel nichts mitbekommt. In diesem Wasserzeichen sind Informationen gespeichert, die einen Rückschluss auf den Käufer erlauben. Das Buch kann kopiert und im Gegensatz zum harten Kopierschutz auch auf anderen Geräten gelesen werden. Der weiche Kopierschutz stellt aber eine gewisse Abschreckung dar, da sich die  Kopien auf mich als Käufer zurückverfolgen lassen.

Werbung:


Sollte ich also auf die Idee kommen, einen Link zum Download ins Internet zu stellen, ist das technisch ohne weiteres möglich. Allerdings dürfte ich dann rechtliche Probleme bekommen. Die Kopien sind durch das Wasserzeichen mit mir verbunden und der Übeltäter kann ausfindig gemacht werden. E-Books mit weichem Kopierschutz können auch in andere Formate umgewandelt werden. Man kann es auf verschiedenen Geräten lesen und beispielsweise wie das physische Buch auch ausleihen.

Das Entfernen des weichen Kopierschutz ist technisch schwieriger als beim harten Kopierschutz. Betrachtet man nur das Entfernen, ist der weiche also ironischerweise härter als der harte Kopierschutz. Juristisch ist beides nicht empfehlenswert. Der Unterschied zwischen hartem und weichem Kopierschutz bezieht sich also weniger auf das rechtliche, sondern mehr auf technische Merkmale.

© 2025 eBook Welt

Theme von Anders NorénHoch ↑