Alles über E-Books

Kategorie: Calibre

Kindle E-Books auf Tolino lesen

Kindle E-Books auf einem Tolino zu lesen mag zunächst einmal etwas schräg klingen. Wenn ich ein Lesegerät von Tolino habe, warum dann Bücher für den Kindle kaufen? Oder umgekehrt: Wenn ich Bücher für den Kindle kaufen will, warum kaufe ich mir dann nicht einfach einen E-Book-Reader dieser Marke?

Trotzdem kann es gute Gründe geben, warum diese Frage wichtig ist. Dazu gehören:

  • Ich habe bisher Kindle benutzt, steige aber jetzt auf Tolino um und will die bereits gekauften E-Books auf dem neuen Gerät lesen.
  •  Ich nutze eigentlich nur Tolino, bei Amazon Kindle gibt es aber mehr Auswahl, so dass ich ab und zu auch dort ein Buch kaufen will.
  • Ich habe sowohl Geräte von Tolino als auch von Kindle, um möglichst flexibel zu bleiben.

Aber kann ich einfach so Kindle E-Books auf dem Tolino lesen? Und falls ja, wie geht das? Diesen Fragen widmen wir uns in diesem Artikel.

Kann ich Kindle E-Books einfach auf einem Tolino lesen?

Um ein E-Book auf dem Tolino lesen zu können, muss es im ePub-Format vorliegen. Amazon selbst hat seine Kindle-Reader mittlerweile so weit geöffnet, dass man auch ePub-Dateien darauf lesen kann. Die im Kindle-Shop angebotenen E-Books liegen aber weiterhin in der Regel im AZW-Format vor (dazu gehört auch das AZW3-Format, wobei auch MOBI-Dateien zu den von Kindle nutzbaren Formaten gehören).

Nein, ich kann also nicht einfach so ein E-Book im Kindle-Shop kaufen und dieses dann auf einem Tolino lesen. Hierfür müsste ich die Datei erst in das ePub-Format umwandeln und dann auf den Tolino übertragen. Dieser Schritt ist allerdings auch nicht ganz einfach, wie wir im nächsten Abschnitt sehen werden.

Ist das Umwandeln von Kindle (AZW) nach ePub legal?

Hier kommt es darauf an, ob das Kindle E-Book mit Kopierschutz (DRM) geschützt ist. Und hier kommt der Haken an der Sache: Das ist bei so gut wie allen E-Books von Amazon der Fall.

Ob DRM vorliegt, lässt sich herausfinden, wenn man auf der Produktseite bei Amazon etwas nach unten scrollt, bis der Punkt Produktinformationen erscheint. Erscheint dort der Punkt Gleichzeitige Verwendung von Geräten: Keine Einschränkung, hat das E-Book keinen Kopierschutz. Fehlt dieser Hinweis aber, ist das Buch geschützt.

Auf Amazon lässt sich prüfen, ob das E-Book einen Kopierschutz hat

Auf Amazon lässt sich prüfen, ob das E-Book einen Kopierschutz hat

In der Regel besteht nur Hoffnung, dass kein Kopierschutz vorhanden ist, wenn es sich um ein Buch eines Self-Publishers handelt. Bei der Erstellung können diese auswählen, ob Amazon das Buch mit dem eigenen DRM versehen soll oder nicht. Größere Verlage verwenden in aller Regel immer einen Kopierschutz.

Ob man Kindle E-Books auf Tolino lesen kann, hängt davon ab, ob Autoren DRM verwenden.

Selfpublisher können vor der Veröffentlichung eines E-Books wählen, ob sie DRM verwenden wollen

Umwandeln mit DRM ist nicht legal

Mit Kopierschutz ist es mit einfachen Mitteln technisch nicht möglich, ein Kindle E-Book nach ePub umzuwandeln. Dieser müsste vorher entfernt werden, damit die Umwandlung einfach gelingt.

Das Entfernen des DRM ist allerdings nicht legal, weshalb ich hier auch keine Anleitung aufschreiben werde. Wer also einen Tolino kauft, sollte auch die E-Books bei einem der Händler der Tolino-Allianz kaufen, damit man auf der sicheren Seite ist.

Und was ist, wenn kein Kopierschutz vorliegt?

Ist das Kindle E-Book nicht mit einem Kopierschutz versehen, müssen wir uns über die Legalität keine Gedanken machen. Ohne DRM kann ich mit dem E-Book machen, was ich will, wobei man es auch dann nicht zum Download ins Internet stellen sollte.

Was aber den Eigengebrauch betrifft, ist es mit einem gedruckten Buch vergleichbar. Natürlich muss ich sorgsam damit umgehen, bevor ich es gekauft habe. Anschließend aber kann ich Eintragungen machen oder es im Falle eines E-Books in ein anderes Format umwandeln.

Umwandeln von Kindle (AZW) nach ePub

Um ein E-Book von einem Format in ein anderes umzuwandeln, ist die E-Book-Verwaltungssoftware Calibre gut geeignet. Da es sich sowohl bei ePub als auch bei AZW um sehr häufige und bekannte Formate handelt, werden natürlich auch diese mit Calibre abgedeckt.

Umgewandelte ePub-Datei auf Tolino laden

Nachdem wir jetzt ein E-Book im ePub-Format haben, müssen wir dieses nur noch auf den Tolino übertragen. Dies geht ebenfalls mit Calibre. Wir benötigen dafür nur das USB-Verbindungskabel, das beim Kauf eines Tolino standardmäßig dabei ist.

Alternativ können Sie auf dem Speicher des Tolino direkt zum Ordner ‚Books‘ navigieren und die Datei dort ablegen, ohne Calibre dafür zu nutzen.

Calibre: Vorstellung der Verwaltungssoftware für E-Books

Wer gerne E-Books lesen will, dem stellen sich so einige Fragen: Wie lese ich ein E-Book am besten? Was geschieht, wenn mein Gerät eine bestimmte Datei nicht anzeigen kann? Woher bekomme ich ein bestimmtes E-Book? Viele dieser Fragen können mit Hilfe der E-Book Software Calibre beantwortet werden. Daher will ich in diesem Artikel ein paar wichtige Funktionen der Open-Source Software vorstellen. Diese ist für E-Book-Freunde und Tüftler sehr interessant.

Calibre Desktop Icon

Unter den zahlreichen Funktionen will ich mich hier vor allem auf die folgenden konzentrieren:

  • E-Books lesen
  • E-Books in ein anderes Format konvertieren
  • E-Books kaufen und beziehen
  • E-Books erstellen

Es gibt natürlich noch weitere Funktionen. Allerdings ist die Bedienung von Calibre recht intuitiv und die meisten Standardfunktionen sind nicht schwer zu finden.

E-Books mit Calibre lesen

Dieser Punkt mag etwas komisch klingen. Immerhin liest man E-Books in der Regel mit einem E-Book-Reader. Allerdings hat nicht jeder einen solchen. Manche lesen einfach lieber gedruckte Bücher und kaufen nur äußerst selten ein E-Book, beispielsweise weil es deutlich günstiger oder nur in der digitalen Variante erhältlich ist. Daher gibt es auch frei verfügbare E-Book Software, u.a. von Kindle und auch Tolino. Auch Calibre gehört dazu. Der einfache Reader sieht hier folgendermaßen aus.

Integrierter Reader in Calibre

Die Größe kann natürlich angepasst und maximiert werden. Hier sieht es nur so klein aus, da ich nicht wollte, dass das Bild zu groß wird.

Dieser integrierte Reader hat einige Funktionen. So kann ich beispielsweise Text farbig markieren und bei fremdsprachigen Texten kann ich mir ein Wort übersetzen lassen, wenn ich Verbindung zum Internet habe.

Die Lesefunktion in Calibre ist allerdings eher vernachlässigbar, da das Programm einige andere interessante Funktionen besitzt. Unter anderem kann ich ein E-Book von einem Format in ein anderes konvertieren.

E-Books mittels Calibre in ein anderes Format konvertieren

E-Books konvertieren in Calibre

Während die Lesefunktion noch Standard war, geht es jetzt hier ans Eingemachte. Eine der wichtigsten Funktionen der Software ist, dass sie verschiedene Formate unterstützt und Dateien von einem Format in ein anderes umwandeln kann. Die Liste der unterstützten Formate ist im folgenden Bild aufgelistet.

Formate zur Konvertierung in Calibre

Am wichtigsten sind hier sicher die Formate EPUB, AZW3, MOBI, DOCX und PDF.

Dies ist vor allem für Kindle von Amazon interessant. Kindle ist ein abgeschlossenes System (Vor- und Nachteile von Kindle). Von den E-Book-Formaten kann es AZW/AZW3 sowie MOBI lesen. Eine Datei im EPUB-Format ist jedoch auf einem Kindle nicht darstellbar. Wer also einen Kindle hat und sich ein Buch im EPUB-Format herunterlädt, muss sich also eigentlich eine andere Alternative suchen, um dieses Buch zu lesen (z.B. mit dem integrierten Calibre-Reader oder einem Gerät eines anderen Herstellers).

Es gibt aber auch eine einfachere Möglichkeit. Ich könnte die EPUB-Datei in eine MOBI-Datei konvertieren und diese dann auf den Kindle laden. Dann kann ich das E-Book auf diesem Gerät lesen.

Vielleicht stellen Sie sich jetzt die Frage, ob das nicht illegal ist. Nein, ist es nicht. Das E-Book ist durch einen Kopierschutz geschützt. Es ist illegal, dieses zu vervielfältigen und weiterzuverbreiten, indem ich es zum Beispiel im Internet zum Download anbiete. Mit der von mir gekauften Version kann ich aber für den Eigengebrauch machen, was ich will. Dazu gehört auch die Konvertierung in ein anderes Format.

Die Konvertierung kann auch hilfreich sein, wenn man selbst ein E-Book schreiben will. Dazu aber weiter unten mehr.

E-Books kaufen und beziehen

Calibre enthält eine integrierte Suchmaschine, mit der man bei verschiedenen Händlern gleichzeitig nach E-Books suchen kann. So kann ich dann ein Buch kaufen und direkt in Calibre integrieren, wenn ich es dort lesen will.

Es ist auch möglich, kostenlose E-Books herunterzuladen. Solche gibt es beispielsweise beim Projekt Gutenberg. Dieses Projekt ist auch Teil der Liste der Händler, die von der Calibre-Software abgeklappert werden. Zu den Händlern gehören auch bekannte Namen wie Kindle, ebook.de, Kobo oder die vor allem im englischsprachigen Raum bekannte Buchhandlung Barnes & Noble.

Händler zur Suche in Calibre

Diese Funktion ist interessant, da man so nicht verschiedene Webseiten zum Vergleich durchsuchen muss, sondern direkt in Calibre eine Auflistung und damit einen Vergleich bekommt.

E-Books mit der Software beziehen

Ein eigenes E-Book mit Calibre erstellen

Neben der Verwaltung bereits vorhandener E-Books kann man mit Calibre sogar ein eigenes E-Book erstellen. Hierfür sind unter Umständen aber einige technische Fähigkeiten und Kenntnisse im Webdesign nötig.

Die einfachste Methode wäre natürlich, das Buch mit Word, Open Office oder Libre Office zu schreiben. Denn Calibre kann ja wie oben beschrieben den Text in ein anderes Format konvertieren. Unter anderem kann das docx-Format konvertiert werden. Auch mit Open Source Software können wir Dateien mit der Dateiendung .docx speichern. Die so erstellte Datei kann dann mittels Calibre in EPUB oder ein anderes Format umgewandelt werden.

Auf der anderen Seite ist die Erstellung eines E-Books auch mit mehr Aufwand und etwas Fachwissen möglich. Im Artikel über EPUB hatte ich erwähnt, dass ein E-Book im epub-Format der Darstellung einer (modernen) Webseite ähnelt. Für die Erstellung einer Webseite werden vor allem HTML und CSS eingesetzt. Wer sich damit auskennt, kann diese Kenntnisse hier nutzen und auf diese Art und Weise ein E-Book erstellen. Da ich mich selbst ein wenig mit Webdesign auskenne, habe ich es in Calibre einmal kurz ausprobiert.

E-Book mit Webdesign-Kenntnissen erstellen

Allerdings ist es schon recht aufwendig, ein komplettes Buch so zu schreiben. Würde ich ein E-Book schreiben wollen, würde ich eher zu einer normalen Textverarbeitungs-Software greifen und die Datei dann in das epub-Format umwandeln.

Fazit

Calibre bietet eine interessante Alternative für interessierte E-Book-Fans. Spannend ist hier vor allem die Möglichkeit der Konvertierung in jede Menge verschiedene Formate. Dadurch kann einiges an Nerven gespart werden, falls ein E-Book-Reader und eine Datei nicht zusammenpassen. Auch dass man nach Büchern suchen und verschiedene Händler miteinander vergleichen kann, ist vorteilhaft.

Die Software ist auch deshalb beliebt, weil sie kostenlos, einfach zu installieren und intuitiv zu bedienen ist. Auch weniger technikaffine Nutzer werden sich schnell und mit etwas Ausprobieren zurechtfinden.

© 2025 eBook Welt

Theme von Anders NorénHoch ↑